

Qualifikationen
- Fachärztin für Neurologie
- Neurologische Labormedizin
- Neurologische Intensivmedizin
Schwerpunkte
- Neuropharmakologie
- Multiple Sklerose/Neuroimmunologie
- Autor der Leitlinien für Liquordiagnostik
- Neue Yamamoto-Schädelakupunktur
Publikationsverzeichnis und Buchbeiträge
> Hier gelangen Sie zur vollständigen Liste |
Ämter und Aufgaben
Mitglied des Ärztlichen Beirates des Landesverbandes der DMSG |
Mitglied im Ärztlichen Beirat des Bundesverbandes der DMSG |
Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie |
Beruflicher Werdegang
1993 bis 1997 | Klinik und Poliklinik für Neurologie und Psychiatrie der Universität zu Köln, Direktor Prof. Dr. W.D. Heiß |
1995 | Dissertation zum Thema "Ergebnisse operativer Therapie bei intraduralen Spinaltumoren" bei Herrn Prof. Menzel, Neurochirurgische Klinik, Krankenhaus der Stadt Köln, Merheim |
1997 bis 1998 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Psychiatrischen Klinik der Universität zu Köln, Direktor Prof. Dr. J. Klosterkötter |
1998 bis 2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Neurologischen Klinik der Universität zu Köln, Direktor Prof. Dr. W.D. Heiß |
1999 | Fachärztin für Neurologie |
2000 | Leiterin der klinischen Labors der Neurologischen, Psychiatrischen und Neurochirurgischen Klinik und des Liquorlabors sowie Leiterin des Schwerpunktes Multiple Sklerose der Neurologischen Klinik |
2002 | Leiterin der Neurologischen Poliklinik |
2003 | Schriftführerin der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik |
2003 | Habilitation zum Thema "Immunmodulatorische Differenzialtherapie der multiplen Sklerose - Zytokine als Prädiktoren des Therapieerfolges" |
2003 | Oberärztin der Neurologischen Universitätsklinik Köln |
2006 bis 2011 | Chefärztin der Neurologischen Klinik am Heilig Geist Krankenhaus Köln |
Unsere Schwerpunkte
Neurologie
In unserer Praxis legen wir den Fokus vor allem auf die Diagnostik und Therapie von Multiple Sklerose und Epilepsie. Daneben behandeln wir auch weitere Krankheitsbilder des zentralen und peripheren Nervensystems sowie Erkrankungen der Muskulatur. Dazu gehören unter anderem die Parkinson-Krankheit, Migräne, Schlaganfall, Karpaltunnel-Syndrom und Restless-Legs-Syndrom. Im Rahmen unserer interdisziplinären Zusammenarbeit von Neurologie und Orthopädie können Erkrankungen der Wirbelsäule, wie beispielsweise Bandscheibenvorfälle oder Spinalkanalstenosen, optimal betreut werden.
Orthopädie und Unfallchirurgie
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Leistungsangebotes ist die Diagnose und Therapie von Osteoporose sowie die operative Behandlung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen. Auch die häufiger auftretende Arthrose der Gelenke (Gelenkverschleiß) wird in unserer Praxis umfassend behandelt. Zudem betreuen wir Patienten mit unfallbedingten Verletzungen des Bewegungsapparates. Notwendig gewordene Operationen werden von Herrn Dr. Seifert in verschiedenen Kölner Krankenhäusern durchgeführt.